urheber: rued-di

Geslau, Lkr. Ansbach, A/B: OT Dornhausen, im Ort nahe Bushaltstelle, bei Anwesen 'Dornhausen Nr. 3', 2 Steinkreuze (2013 fragmenthaft liegend)

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Geslau, OT Dornhausen: Dornhausen 3, Zwei Steinkreuze, wohl Sühnekreuze, Spätmittelalterlich, eines nur noch fragmentarisch erhaltenD-5-71-155-10 m. Foto v. 21.7.2013 (Kopie), Urheber: 'Rued-Di' (Eig. Werk) gmfr.

urheber: rued-di

Geslau C: OT Hürbel, westl. Ortsrand, an der Straßengabel nach Kreuth und Lauterbach, Steinkreuz

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), durch Abschlag eines Armes verstümmeltes Steinkreuz aus Sandstein (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Geslau, OT Hürbel: Breitfeld, Steinkreuz, wohl Sühnekreuz, Spätmittelalterlich, D-5-71-155-14 m. Foto v. 21.7.2013 (Kopie), Urheber: 'Rued-Di' (Eig. Werk) gmfr.

urheber: rued-di

Geslau D: OT Lauterbach, südl. Ortsrand, ca. 100 m südöstl. des Lauterbacher Weihers an der Straßengabel, Steinkreuz

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), Steinkreuz aus Sandstein mit gerundeten Armenden, im Kreuzungsfeld bis in den Schaft reichend eine flächig eingetiefte kaum mehr deutbare Darstellung (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Geslau, OT Lauterbach: In Lauterbach, Steinkreuz, wohl Sühnekreuz, Spätmittelalterlich, D-5-71-155-18 m. Foto v. 21.7.2013 (Kopie), Urheber: 'Rued-Di' (Eig. Werk) gmfr.

Geslau E: OT Kreuth, ca. 700 südl. des Ortes am Sulzach-Brücklein (günstig erreichbar: bei 'Kreuth Nr. 15' Straße entlang des Eggertsgraben Richtung Süden zum Standort folgen)

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Geslau, OT Kreuth (ehem. Baudenkmal), Sulzachfeld, südlich am Sulzbach, Mittelalterliches Sandsteinkreuz, D-5-71-155-16 (o.F.)

c.2025  www.kreuzstein.eu