google.com-maps-herrieden street view

°

Herrieden, Lkr. Ansbach, A: im Ort, nordseitig der an der 'Münchener Straße', ggü. der Einm. 'Fronveststraße', neben der Dreifaltigkeitskapelle am Südostrand des Parkplatzes, Steinkreuz

urheber: tilman2007

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), gedrungenes, etwa gleicharmiges Steinkreuz aus Sandstein mit Kantenfasung, am Kopf partieller Abschlag  (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Herrieden: Nähe Münchener Straße,  nördlich der Fronveste an der Münchener Straße, Steinkreuz, Mittelalterlich, D-5-71-166-65 m. Foto v. 19.2.2022 (Kopie), Urheber: 'Tilman2007' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0

Herrieden B: OT Gimpertshausen, nordwestl. des Ortes, bzw. westl. des Erlbaches (günstig erreichbar: ca. 500 m nach dem Ortsausgang erreicht die nordwestwärts führende Straße eine Straßengabel, wo der Fahrweg links in westl. Richtung den Standort nach ca. 350 m kurz nach einem nördl. Abzweig erreicht), Steinkreuz (Fragment)

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) 

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Ansbach: Steinkreuz bei Gimpertshausen, kaum mehr in seiner Kreuzform erkennbar, 61:46:23, Sandstein (o.F.)

urheber: mausemarie

Herrieden C: OT Lattenbuch, ca. 1,2 km nordwestl. des Ortes, ca. 100 m vor der Einm. der nordwestwärts aus Lattenbuch führenden Straße in die Ortsverbindungsstraße Sickersdorf-Schönau, Gedenkstein 'Oppel'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), Pfeilerbildstock aus Kunststein mit giebelförmigen Aufsatz mit Inschrift: (unter lat. Kreuzchen) 'Gebetserinerung / an den Altsitzer / Matthäus Oppel / von Lattenbuch der hier / an Herzschlag verschied / 31. 10. 1928' (am Schaft) 'Mein Jesus / Barmherzigkeit !'

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Herrieden, OT Lattenbuch: Von Lattenbuch zur Kreisstraße AN 37, eineinhalb Kilometer außerhalb auf der Straße nach Schönau, Gedenkstein in Bildstockform, Bezeichnet '1928', D-5-71-166-101 m. Foto v. 10.3.2019 (Kopie), Urheber: 'Mausemarie' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0

c.2025  www.kreuzstein.eu