urheber: derzno

Pappenheim, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen, A/B/C: südwestl. Ortsrand, Bereich Einm. der 'Bahnhofstraße' in die Ortsverbindungsstraße Treuchtlingen-Zimmern (St. 2230), 3 Steinkreuze

Obertägige Maße: A l.:(aktuell nicht bekannt), durch fehlenden Kopfbalken verstümmeltes Steinkreuz aus Sandstein mit Schafterweiterung, B: (aktuell nicht bekannt), Steinkreuz aus Sandstein mit gerundeter Schafterweiterung und konkaven Winkelstützen, C: (aktuell nicht bekannt) durch fehlenden Kopf verstümmeltes Steinkreuz aus Sandstein (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Pappenheim: Staatsstraße 2230, an der Ausfahrt von der Staatsstraße, Drei Steinkreuze, 14. Jahrhundert, D-5-77-158-9 m. Foto v. 2.5.2018 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 4.0

urheber: derzno

Pappenheim D: OT Bieswang, östl. im Ort, Bereich 'Hauptstraße Nr. 34', Abzweig 'Sommerkellerweg', Steinkreuz

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), Steinkreuz lat. Form aus Sandstein mit ersetzter trapezförmig erweiterter Schaftbasis - symbolisch das Christuskreuz auf dem Hügel Golgatha (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Pappenheim, OT Bieswang: Hauptstraße 34, bei Bierkeller, Ecke Sommerkellerweg, Steinkreuz, Spätmittelalterlich, D-5-77-158-152 m. Foto v. 2.5.2018 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 4.0

c.2025  www.kreuzstein.eu