Polsingen, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen, A: OT Oberappenberg, Bereich nordwestl. Ortsausgang Richtung Unterappenberg, Flur: 'Kappellacker' (1907), (Kappelwiese 1891), 'Kreuzsteinacker', Steinkreuz |
||||||||||||
Obertägige Maße: Höhe 0,85 m, Br. 0,85, T. 0,24, Steinkreuz aus Kalkstein mit gerundeten Balkenenden; nach einem Kirchweihbesuch sollen hier zwei Knechte in einen heftigen Streit geraten sein, wobei einer zu Tode kam (Verf.); obige Flurnamen erinnern an eine ausgegangene Kapelle (artefax.de-geschichte-ursheim-Flurnamen) |
||||||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. Herbert Dettweiler, Steinkreuze und Kreuzsteine im Ries, Nördlingen 2002, S. 26 m. Abb. (Kopie), Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Polsingen, OT Oberappenberg: in Oberappenberg, Steinkreuz, Sühnekreuz, mittelalterlich, Nr. D-77-162-29 m. Foto v. 23.4.2021 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0 |
||||||||||||
Polsingen B: OT Ursheim, westl. Ortsausgang Richtung Megesheim, Bereich 'Sachsenhartstraße Nr. 8-10', bei südl. Abzweig, *Kreuzstein |
||||||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), etwa rechteckige Kalksteinplatte mit einem Byzantiner Kreuz über die gesamte Fläche der Ansichtsseite erhaben im Relief; der Kreuzstein könnte hinsichtlich der Ortsgeschichte ein alter Gerichtsstein einer der im Mittelalter ansässigen kirchlichen Grundherrschaften gewesen sein (Verf.) |
||||||||||||
*Kreuzsteine (Balken- oder Strichkreuze) |
||||||||||||
Polsingen Geschichte |
||||||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. Stephan Altensleben, Rätselhafte Steinkreuze - Die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung, Langenweißbach 2023, Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Polsingen, OT Ursheim: in Nähe Sachsenhartstraße, Kreuzstein, Sühnekreuz, ca. 80 cm, mittelalterlich, D-5-77-162-46 m. Foto v. 23.4.2021 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0 |
||||||||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |