Raitenbuch, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen, A: östl. Ortsrand, auf dem Gelände des neuen Friedhofes, Steinkreuz

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Raitenbuch: Hauptstraße 41, im neuen Friedhof, Steinkreuz, Bezeichnet '1845', D-5-77-163-35 (o.F.)

Raitenbuch B: OT Sankt Egidi, südwestl. des Ortes im Wald nahe des Limes (günstig erreichbar: am südwestl. Ortsrand ist bei der St. Ägidiuskirche bzw. Wegkapelle der ortsauswärts führenden Straße zu folgen, die ca. 200 m nach beidseitigen Waldeintritt den Standort erreicht), Steinkreuz

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Raitenbuch, OT Sankt Egidi: Bühl, im Wald an Forststraße, Nähe Limes, Steinkreuz, Bezeichnet '1868', D-5-77-163-44 (o.F.)

urheber: derzno urheber: derzno

Theilenhofen, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen, südl. des Ortes an der Altstraße nach Wachenhofen bzw. Alesheim, an der Gemarkungsgrenze zu Alesheim (günstig erreichbar: am südl. Ortsausgang der Gundelsheimer Straße ist der links abzweigenden Altstraße zu folgen, die nach ca. 1,7 km den Standort bei der Einm. in die Straße Gundelsheim-Stopfenheim erreicht), Steinkreuz

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), gedrungenes, völlig abgearbeitetes Steinkreuz aus Sandstein, dessen Kreuzform (nur) durch Auswölbungen von Kopf und Armen entsteht, Indiz auf ein sehr hohes Alter (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Theilenhofen: Hirtenstraßäcker, an der Straße nach Wachenhofen, Steinkreuz, Mittelalterlich, D-5-77-172-1 m. 2 Fotos v. 25.4.2021 (Kopien), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0

c.2025  www.kreuzstein.eu